*Motiv

Ressourcen stärken
Wege finden
Gemeinsam handeln
Die Kinder- und Jugendhilfe Rheinland ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die die uns anvertrauten Menschen mit Professionalität und Engagement bei der Erreichung ihrer Ziele und unterstützen.
Unser Handeln ist darauf ausgerichtet, Lebenschancen und -perspektiven unter Einbezug der persönlichen Ressourcen unserer Klienten zu verbessern.
Diesbezüglich stehen wir für eine auf die individuelle Lebenswelt der Klienten ausgerichtete Arbeitsweise. Dabei verstehen wir den einzelnen Menschen immer auch als Teil eines Systems, wodurch eine systemische Arbeitsweise einen selbstverständlichen Bestandteil unserer Arbeit darstellt.
Es ist uns ein großes Anliegen, mit den uns anvertrauten Menschen in einen offenen Dialog zu treten, um gemeinsam zu Lösungen und alternativen Handlungsmöglichkeiten zu finden.
Unsere Pädagogen sprechen folgende Fremdsprachen:
- Italienisch
- Englisch
- Spanisch
- Griechisch
- Thailändisch
Unser Team besteht aus erfahrenen Pädagogen mit verschiedenen Zweit- und Zusatzqualifikationen:
- Kinderkrankenschwester
- Heilpädagogin
- Kindesschutzfachkraft
- Sachverständige für familiengerichtliche Fragestellungen
- Verfahrensbeistand
- Umgangspfleger
- Systemische Familienberatung
- Systemischer Familientherapeut
- Systemische Trauma-Fachberaterin
Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe Rheinland
KJHR – Die Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe Rheinland, als eine gesellschaftliche und sozialpädagogische Praxis, ergeben sich aus ihrer gesetzlichen Grundlage, dem Kinder- und Jugendhilfegesetz im SGB VIII. Die gesetzlichen Ziele und Wertvorstellungen werden in § 1SGB VIII beschrieben.
Somit fördert die Kinder- und Jugendhilfe Rheinland, kurz KJHR, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und hilft jungen Erwachsenen in besonders schwierigen Situationen. Sie berät und unterstützt Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung ihrer Kinder.